
Parodontose Behandlung in der Zahnarztpraxis Sachsentor
Parodontose Behandlung und Parodontologie in Hamburg
In der Zahnarztpraxis Sachsentor, geleitet von Dr. Fisnik Kahili, einem erfahrenen Fachzahnarzt für Oralchirurgie, verstehen wir die immense Bedeutung von Zahngesundheit und Prävention. Parodontose, auch als Parodontitis bekannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Zahnmedizin. Sie kann unbehandelt nicht nur zu Zahnverlust führen, sondern auch die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. In Hamburg, insbesondere in Bergedorf, ist es von großer Wichtigkeit, frühzeitig zu handeln und Anzeichen oder Symptome zu erkennen.
Dieser umfassende Leitfaden informiert Sie über alles Wissenswerte in Bezug auf Parodontose – von den Ursachen über die Symptome bis hin zu effektiven Behandlungsmethoden und präventiven Maßnahmen, die Ihnen helfen, Ihre Mundgesundheit zu bewahren.
Leistungen › Zähne schützen & pflegen › Parodontose Behandlung in Hamburg-Bergedorf
Was ist Parodontose?
Parodontose bezeichnet eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch die darunterliegenden Strukturen betrifft. Diese Erkrankung beginnt oft schleichend und bleibt lange unbemerkt, da die Symptome zunächst mild sind. Bei mangelnder Mundhygiene sammeln sich Bakterien in Form von Plaque an, was zu einer Entzündung führt. Wenn Parodontitis nicht frühzeitig behandelt wird, kann sie in schwerere Formen übergehen, die irreparable Schäden verursachen können, darunter der Verlust von Zähnen und Kieferknochen.
Termin vereinbaren
Möchten Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Hamburg Bergedorf vereinbaren oder haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Symptome der Parodontose
Die Symptome von Parodontose sind vielschichtig und zunächst oft leicht erkennbar. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
- Blutendes Zahnfleisch: Häufig beim Zähneputzen oder beim Verzehr von harten Lebensmitteln. Dieses Zeichen kann leicht ignoriert werden, ist aber ein entscheidendes Alarmsignal.
- Zahnfleischschwund: Sichtbarer Rückgang des Zahnfleisches, der dazu führt, dass die Zahnhälse freiliegen und Zähne nicht mehr optimal gestützt sind. Dies kann auch zu Empfindlichkeit gegenüber Heißem oder Kaltem führen.
- Mundgeruch: Häufiger, anhaltender Mundgeruch kann auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen sein, die mit Parodontose einhergeht.
- Probleme beim Kauen: Schmerzen oder Druckempfindungen beim Kauen sind wichtige Signale, die auf eine fortgeschrittene Erkrankung hinweisen können.
Diese Symptome verdeutlichen, wie wichtig es ist, regelmäßige Zahnarztbesuche einzuplanen, um frühzeitig zu handeln.
Ursachen von Parodontose
Die Ursachen von Parodontose sind vielfältig und oft auf eine Kombination verschiedener Faktoren zurückzuführen. Die häufigsten Ursachen umfassen:
- Bakterielle Plaque: Dies ist der Hauptverursacher der Erkrankung. Plaque ist eine weiche, klebrige Substanz, die sich auf den Zähnen bildet und Bakterien enthält, die Zahnfleischentzündungen hervorrufen.
- Genetische Veranlagung: Eine familiäre Vorgeschichte von Parodontalerkrankungen kann das Risiko erhöhen. Wenn Sie in Ihrer Familie ähnliche Probleme feststellen, sollten Sie besonders auf Ihre Zahngesundheit achten.
- Lebensstilfaktoren: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum erhöhen das Risiko, an Parodontose zu erkranken. Nikotin schädigt die Blutgefäße im Zahnfleisch und mindert die Heilungsfähigkeit.
- Bestimmte Erkrankungen: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hormonelle Veränderungen (z. B. während der Schwangerschaft oder der Menopause) können ebenfalls das Risiko für Parodontose erhöhen.
Diese Faktoren sind entscheidend, um die Ursachen zu verstehen und verhaltensabhängige Änderungen zur Vorbeugung von Parodontose zu ergreifen.

Behandlung der Parodontose
Eine erfolgreiche Behandlung von Parodontose setzt auf Prävention und frühzeitige Intervention. In der Zahnarztpraxis Sachsentor bieten wir ein umfassendes Behandlungsprogramm, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Professionelle Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein zentraler Baustein in der Therapie von Parodontose. Bei diesem Verfahren entfernen wir nicht nur sichtbare Plaque und Zahnstein, sondern reinigen auch die Zahnfleischtaschen, in denen sich Bakterien verstecken können. Die PZR erfolgt in mehreren Phasen, um sicherzustellen, dass alle betroffenen Bereiche gründlich behandelt werden.
- Entfernung von Plaque und Zahnstein: Während der PZR entfernen wir Plaque, die sich an den Zähnen und dem Zahnfleisch gebildet hat. Dies reduziert die Anzahl der Bakterien, die zu Entzündungen führen.
- Glättung der Zahnoberflächen: Jaglerisch aufbereitete Zahnoberflächen fördern die Mikrobiota im Mund, sodass dort weniger Bakterien haften bleiben.
- Aufklärung zur Mundhygiene: Nach der Reinigung geben wir unseren Patienten wichtige Tipps zur täglichen Zahnpflege und zur richtigen Technik beim Zähneputzen.
Die professionelle Zahnreinigung sollte in regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch zweimal jährlich, durchgeführt werden, um einer erneuten Infektion vorzubeugen.
Parodontaltherapie
Wenn sich bei der Untersuchung herausstellt, dass sich die Erkrankung bereits weiterentwickelt hat, kann eine umfassendere Parodontaltherapie notwendig werden. Diese Therapie kann mehrere Schritte umfassen:
- Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen: Hierbei wird mit speziellen Instrumenten Plaque und Zahnstein aus den Zahnfleischtaschen entfernt. Oft wird dies unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um den Patienten maximalen Komfort zu bieten.
- Chirurgische Interventionen: In schweren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Diese Maßnahmen dienen der Regeneration des gewebeschädigten Zahnhalteapparates. Dabei können auch Verfahren wie das Lappenverfahren oder der Einsatz von Knochenersatzstoffen in Erwägung gezogen werden, um das Gewebe wiederherzustellen.
- Medikamentöse Unterstützung: In manchen Fällen ist es notwendig, Antibiotika oder entzündungshemmende Medikamente zu verschreiben, um die Infektion erfolgreich zu bekämpfen.
Die Parodontaltherapie erfolgt stets in enger Abstimmung mit unserem Team, und wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses mit Rat und Tat zur Seite.
Nachsorge und Prävention
Nach der Anfangsbehandlung steht die Nachsorge im Mittelpunkt. Eine effektive Nachsorge ist entscheidend für den langfristigen Erfolg jeder Parodontosebehandlung.
Regelmäßige Nachsorgetermine: Wir empfehlen regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um den Zustand Ihres Zahnfleisches zu überprüfen und sicherzustellen, dass sich keine neuen Entzündungen bilden. Diese Termine sind wichtig, um sowohl die Mundgesundheit zu überwachen als auch um die Motivation zu stärken, die eigene Mundhygiene aufrechtzuerhalten.
Individuelle Hygieneanleitungen: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Anleitungen, die auf Ihre spezifische Situation abgestimmt sind. Dies kann Empfehlungen zur Verwendung von speziellen Zahnbürsten, Zahnseide oder Mundspülungen beinhalten.
Lebensstiländerungen: Wir beraten Sie auch zu Lebensstiländerungen, die Ihre Mundgesundheit unterstützen können, wie beispielsweise den Verzicht auf Tabak oder die Verbesserung der Ernährung. Ein gesunder Lebensstil trägt wesentlich dazu bei, das Risiko für Parodontalerkrankungen zu minimieren.
Langfristige Mundgesundheit erhalten
Eine positive Mundgesundheit ist entscheidend für Ihr allgemeines Wohlbefinden. In der Zahnarztpraxis Sachsentor setzen wir alles daran, dass Sie nicht nur kurzfristige Ergebnisse erzielen, sondern auch langfristig von gesunden Zähnen profitieren.
Regelmäßige Kontrollen und Hygieneberatung
Zahngesundheit erfordert kontinuierliche Pflege und Aufmerksamkeit. Wir empfehlen, zwei Mal im Jahr zur Kontrolle zu kommen. In diesen Terminen überprüfen wir nicht nur den Zustand Ihrer Zähne, sondern bieten Ihnen auch individuelle Beratungen zur Mundhygiene. Damit gewährleisten wir, dass sich Zahnbeläge und krankheitserregende Bakterien nicht wieder ungestört ansammeln können. Unsere zahnmedizinischen Fachkräfte stehen bereit, um gemeinsam mit Ihnen eine optimale Pflege- und Vorbeugeplanung zu entwickeln.
Fragen zur eigenen Zahngesundheit
Wir legen großen Wert auf Kommunikation in unserer Praxis. Haben Sie Fragen zu Ihrer Zahngesundheit, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen! Ihr Verständnis und Ihre aktive Teilnahme sind entscheidend, wenn es darum geht, Ihre Zahngesundheit erfolgreich zu erhalten. Auch der Austausch über Ihre persönlichen Erfahrungen und Bedenken ist für uns sehr wichtig, um individuell auf Sie eingehen zu können.
Einfühlsame Betreuung
Insbesondere wenn es um Parodontose und die damit verbundenen Behandlungsschritte geht, ist die emotionale Unterstützung der Patienten von großer Bedeutung. Wir wissen, dass Zahnarztbesuche bei vielen Menschen mit Ängsten oder Unbehagen verbunden sind. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine angenehme und beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Unser Team nimmt sich die Zeit, Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, und sorgt dafür, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und sicher fühlen.
Handeln Sie jetzt für Ihre Zahngesundheit
Wenn Sie Symptome von Parodontose erkennen oder in der Vergangenheit Zahngesundheitsprobleme hatten, zögern Sie nicht, einen Termin in der Zahnarztpraxis Sachsentor zu vereinbaren. Ihr gesundes Lächeln liegt uns am Herzen! Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Zahngesundheit arbeiten, damit Sie in Zukunft unbeschwert lachen können. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!
Parodontose geht oft mit Symptomen wie blutendem Zahnfleisch, Schwellungen, Mundgeruch und Zahnbeweglichkeit einher. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.
Die Hauptursache für Parodontose ist die Bildung von bakterieller Plaque, die bei unzureichender Mundhygiene zur Entzündung des Zahnfleisches führt. Weitere Risikofaktoren sind Rauchen, genetische Veranlagung, systemische Erkrankungen wie Diabetes und hormonelle Veränderungen. Ein umfassendes Verständnis der Ursachen hilft Ihnen, wirksame Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Die Behandlung von Parodontose erfordert eine Kombination aus professioneller Zahnreinigung, gezielter Parodontaltherapie und einer individuellen Mundhygieneroutine. Bei schwereren Fällen können chirurgische Eingriffe notwendig sein. In der Zahnarztpraxis Sachsentor entwickeln wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, um Ihre Mundgesundheit nachhaltig zu verbessern.
Wir empfehlen, mindestens zweimal jährlich zur Kontrolluntersuchung und Professionellen Zahnreinigung zu kommen. In Abhängigkeit vom Zustand Ihrer Mundgesundheit und von bestehenden Erkrankungen kann es jedoch notwendig sein, häufiger zu uns zu kommen. Regelmäßige Kontrollen helfen, frühzeitig Anzeichen von Parodontose zu erkennen und zu behandeln.
Parodontose kann, wenn sie frühzeitig erkannt wird, in vielen Fällen erfolgreich behandelt werden. Eine vollständige Heilung hängt jedoch auch von der Mitarbeit des Patienten ab, insbesondere in Bezug auf die Mundhygiene und die Nachsorge. Mit einem strukturierten Behandlungsplan und regelmäßigen Kontrollen können Sie die Erkrankung unter Kontrolle halten und Ihre Zahngesundheit langfristig sichern.
Unbehandelte Parodontose kann zu schwerwiegenden Folgen führen, einschließlich Zahnverlust und weiteren gesundheitlichen Problemen. Die Entzündung kann sich auf das umliegende Gewebe ausbreiten und sogar in den Blutkreislauf gelangen, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann. Daher ist es wichtig, Symptome ernst zu nehmen und zeitnah zu handeln.

Warum unsere Zahnarztpraxis Ihre erste Wahl für Ihre Parodontose Behandlung in Hamburg ist
In unserer Praxis in Hamburg-Bergedorf verbinden wir umfassende Fachkenntnisse mit modernster zahnmedizinischer Technologie, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung bei der Behandlung von Parodontose zu bieten.
Individuelle Betreuung und Behandlungskonzepte: Wir nehmen uns die Zeit, Ihre spezifische Zahnsituation ausführlich zu analysieren. Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Innovative Verfahren und Technologien: Durch den Einsatz modernster Diagnosetechniken und Therapieverfahren können wir Parodontose effektiv behandeln. Unser Ziel ist es, die bestmöglichen Ergebnisse für Ihre Zahngesundheit zu erzielen.
Nachhaltige Ergebnisse für Ihre Mundgesundheit: Wir setzen auf präventive Maßnahmen und kontinuierliche Nachsorge, um sicherzustellen, dass Ihre Mundgesundheit langfristig erhalten bleibt. Dazu gehört auch die individuelle Schulung zur optimalen Mundhygiene, damit Sie gesund und beschwerdefrei bleiben.
Weitere Leistungen
Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Termin mit uns.

Sprechzeiten
Mo bis Fr : 8–12 Uhr
Mo, Di, Do: 14–18 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Standort
Zahnarztpraxis Sachsentor
Chrysanderstraße 1
21029 Hamburg Bergedorf