Zahnbrücke Hamburg Bergedorf, Zahnarztpraxis, Zahnarzt
Zahnbrücke in der Zahnarztpraxis Sachsentor

Zahnbrücke in Hamburg: Alles über Backenzähne, Befestigung, Reinigung und Material

Eine Zahnbrücke ist eine bewährte Lösung, um Zahnlücken zu schließen und die Funktionalität sowie Ästhetik Ihres Gebisses wiederherzustellen. Ob im Frontzahnbereich oder für Backenzähne – Zahnbrücken bieten eine langlebige und stabile Alternative zu herausnehmbarem Zahnersatz. In der Zahnarztpraxis Sachsentor in Hamburg beraten wir Sie individuell und setzen auf modernste Techniken, um eine passgenaue und ästhetisch perfekte Zahnbrücke für Sie zu fertigen.

LeistungenZähne ersetzen › Zahnbrücke in Hamburg-Bergedorf

Zahnbrücke Hamburg-Bergedorf: Die optimale Lösung für Zahnlücken

Zahnbrücken sind eine Form des festsitzenden Zahnersatzes und kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Sie werden fest an den benachbarten Zähnen oder Implantaten verankert, um Stabilität und Komfort zu gewährleisten.

Termin vereinbaren
Sie möchten einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Hamburg Bergedorf vereinbaren oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. 

Zahnbrücke für Backenzähne: Stabilität und Funktion

Im Backenzahnbereich müssen Zahnbrücken besonders belastbar sein, da sie dem Kaudruck standhalten müssen. Hierbei werden häufig folgende Materialien verwendet:

  • Metalllegierungen: Besonders robust, aber weniger ästhetisch.
  • Metallkeramik: Stabil und langlebig, ideal für Backenzähne.
  • Vollkeramik: Ästhetisch ansprechend und metallfrei, jedoch eher für weniger belastete Bereiche geeignet.

Wann ist eine Zahnbrücke sinnvoll?

Eine Zahnbrücke ist die richtige Wahl, wenn:

  • Die benachbarten Zähne stabil genug sind, um als Pfeilerzähne zu dienen.
  • Eine herausnehmbare Prothese keine Option ist.
  • Ein oder mehrere Zähne fehlen.

Welche Vorteile bietet eine Zahnbrücke?

  • Funktionalität: Ermöglicht uneingeschränktes Kauen und Sprechen.
  • Ästhetik: Passt sich perfekt der Zahnreihe an.
  • Stabilität: Festsitzend und komfortabel.
Zähne ersetzen, Zahnkrone Hamburg, Implantologie Hamburg, zahnersatz hamburg, zahnimplantat hamburg, kronen hamburg, zahnästhetik hamburg, zahnprothese, Zahnbrücke

Zahnbrücke Befestigung und Pflege in Hamburg

Die professionelle Befestigung und richtige Pflege sind entscheidend für den Langzeiterfolg Ihrer Zahnbrücke in Hamburg. In der Zahnarztpraxis Sachsentor legen wir größten Wert auf eine präzise Befestigung und ausführliche Pflegeberatung.

Wie wird eine Zahnbrücke befestigt?

Zahnbrücken werden an sogenannten Pfeilerzähnen oder Implantaten befestigt. Diese stützen die Brücke und sorgen für Stabilität. Der Ablauf umfasst:

  • Abschleifen der Pfeilerzähne: Vorbereitung für die Aufnahme der Brücke.
  • Abdrucknahme: Präzise Messung zur Anfertigung der Brücke.
  • Anpassung und Einsetzen: Nach Fertigstellung wird die Brücke dauerhaft fixiert.

Regelmäßige Kontrollen

Durch regelmäßige Kontrollen Ihrer Zahnbrücke in Hamburg stellen wir sicher, dass alles perfekt sitzt und funktioniert.

Eine hochwertige Zahnbrücke von der Zahnarztpraxis Sachsentor in Hamburg ist Ihre Investition in langfristige Mundgesundheit und Lebensqualität. Unsere erfahrenen Zahnärzte kombinieren modernste Technologie mit umfassender Expertise, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei der Versorgung mit Zahnbrücken in Hamburg. Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Bedürfnisse und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Situation.

Wie lange hält eine Zahnbrücke?

Bei guter Pflege und regelmäßigen Kontrollen kann eine Zahnbrücke 10–15 Jahre oder länger halten.


Zahnbrücke Reinigung und Pflege

Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer Zahnbrücke zu verlängern und Ihre Mundgesundheit zu erhalten.

Wie reinigt man eine Zahnbrücke richtig?

Eine gründliche Reinigung verhindert Zahnbeläge und Entzündungen. Folgende Schritte sind wichtig:

  • Mundspülung: Antibakterielle Spülungen unterstützen die Pflege.
  • Zähneputzen: Mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta.
  • Zahnzwischenräume reinigen: Zahnseide oder Interdentalbürsten sind ideal, um schwer zugängliche Bereiche zu säubern.

Besondere Pflege für Brücken mit Implantaten

Bei implantatgetragenen Brücken ist die Reinigung besonders wichtig, da Implantate anfälliger für Entzündungen sind. Spezielle Bürsten und regelmäßige Kontrolltermine helfen, Komplikationen zu vermeiden.

Wann kommen Implantate ins Spiel?

Wenn die benachbarten Zähne nicht belastet werden sollen oder fehlen, können Zahnimplantate als Basis für die Zahnbrücke dienen. Dies ist besonders schonend und langlebig.

Professionelle Zahnreinigung

Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen entfernen hartnäckige Beläge und sorgen für eine optimale Mundhygiene.


Ihr perfektes Lächeln ist nur einen Schritt entfernt!

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin für eine Zahnbrücke in Hamburg. Unser freundliches Praxisteam freut sich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen alle Fragen zu beantworten. Kontaktieren Sie uns noch heute – für Ihr strahlendes Lächeln von morgen.

Wie reinigt man eine Zahnbrücke richtig?

Die Reinigung erfordert tägliches Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten und regelmäßige Mundspülungen. Bei implantatgetragenen Brücken ist eine besonders gründliche Pflege wichtig, um Entzündungen zu vermeiden.

Was ist eine Zahnbrücke und wann wird sie eingesetzt?

Eine Zahnbrücke ist ein festsitzender Zahnersatz, der eine oder mehrere Zahnlücken schließt. Sie wird eingesetzt, wenn benachbarte Zähne oder Implantate als Stütze dienen können und eine herausnehmbare Prothese nicht gewünscht wird.

Welche Materialien werden für Zahnbrücken verwendet?

Zahnbrücken können aus Vollkeramik, Metallkeramik oder Metalllegierungen gefertigt werden. Vollkeramik bietet eine natürliche Ästhetik, während Metallkeramik und Metalllegierungen besonders robust und langlebig sind.

Wie lange hält eine Zahnbrücke?

Mit guter Mundhygiene und regelmäßigen Zahnarztbesuchen kann eine Zahnbrücke 10–15 Jahre oder länger halten. Die Haltbarkeit hängt auch von der Pflege und der verwendeten Materialqualität ab.

Wie wird eine Zahnbrücke befestigt?

Zahnbrücken werden an den benachbarten Zähnen (Pfeilerzähnen) oder Implantaten befestigt. Dies erfolgt durch Abschleifen der Pfeilerzähne und Fixierung der Brücke mit speziellem Zahnarztzement.

Sind Zahnbrücken teuer, und was übernimmt die Krankenkasse?

Die Kosten hängen vom Material und der Komplexität der Brücke ab. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen meist einen Teil der Kosten als Festzuschuss. Ein individueller Heil- und Kostenplan gibt Ihnen genaue Informationen.

Zahnbrücke, Zahnarzt Dr. Fisnik Kahili in Hamburg

Warum die Zahnarztpraxis Sachsentor für Ihre Zahnbrücke in Hamburg?

In der Zahnarztpraxis Sachsentor kombinieren wir Erfahrung, modernste Technik und eine patientenorientierte Betreuung, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen und die optimale Lösung für Ihre Zahnsituation zu finden.

Hochwertige Materialien: Unsere Zahnbrücken werden aus langlebigen und ästhetischen Materialien gefertigt, die sich nahtlos in Ihr Gebiss einfügen.

Langfristige Betreuung: Regelmäßige Kontrollen und Nachsorge sichern den Erfolg Ihrer Zahnbrücke und sorgen für Ihre langfristige Zahngesundheit.

Weitere Leistungen

Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Termin mit uns.

Termin anfragen

Telefon 040 724 04 88
termine@zahnarztpraxis-sachsentor.de

Sprechzeiten

Mo bis Fr : 8–12 Uhr
Mo, Di, Do: 14–18 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Standort

Zahnarztpraxis Sachsentor
Chrysanderstraße 1
21029 Hamburg Bergedorf